Referenzprojekte
mob.eValue ist ein etabliertes Tool: Das Instrument wurde u.a. in folgenden Projekten erfolgreich eingesetzt:
EVALUATION MOBILITÄTSKONZEPTE
Mehrere Städte gehen dazu über, bei der Errichtung neuer Wohngebäude geringere Stellplatzschlüssel zu genehmigen, wenn im Gegenzug Mobilitätskonzepte entwickelt und umgesetzt werden.
Das Stellplatzortsgesetz in Bremen sieht seit 2012 eine entsprechende Möglichkeit vor. Im Rahmen einer umfassenden Evaluation wurden die Wirkungen umgesetzter Maßnahmen 2020 durch team red evaluiert.
Der Bericht steht hier zum Download bereit.
EVALUATION CARSHARING
München
Evaluation von CarSharing-Geschäftsmodellen in München (EVA-CS)
Im Rahmen der Evaluation wurde ergründet, welche verkehrlichen Effekte die neuen Angebote haben und wie sich diese auf das Mobilitätsverhalten sowie weitere Faktoren wie z.B. den Pkw-Besitz auswirken.
Die Untersuchungen wurden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Verkehrsökologie der TU Dresden (Prof. Becker) und der Firma Omnitrend durchgeführt.
Der Ergebnisbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück betreiben neben dem stationären CarSharing-Angebot stat>k seit September 2014 auch das flexible CarSharing-Angebot flow>k.
Gegenstand der durchgeführten Evaluation ist die Analyse der Effekte von flow>k auf den (ruhenden) Verkehr in Osnabrück, auf den Pkw-Bestand sowie auf die Fahrleistungen der Nutzer.
Der Ergebnisbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
Bremen
Mit der Errichtung von „MobilPunkten“ und „MobilPünktchen“ ist Bremen ein Vorreiter in der Errichtung wohnortnaher CarSharing-Stationen. Mittels mob.eValue wurde hierzu im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) der Freien Hansestadt Bremen das Nutzungs- und Mobilitätsverhalten von Car-Sharing Kundinnen und Kunden untersucht.
Inhalte sind einerseits die Auswirkungen des Car-Sharing und andererseits die Bedürfnisse der Car-Sharing Nutzer in Hinblick auf die für eine Kommune relevanten Faktoren (z. B. Stationsstandorte) und Anforderungen an Car-Sharing Anbieter.
Der Ergebnisbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
EVALUATION BIKESHARING
MVGmeinRad Mainz
Im Rahmen einer bundesweiten Ausschreibung zu dem Modellversuch „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ wurde das Konzept der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) als bester Entwurf ausgezeichnet.
Zur Evaluation der Modellvorhaben wurde ein Konzept entwickelt, welches neben einem überregionalen Vergleich der Vorhaben, auch auf lokaler Ebene den Prozess der Projektentwicklung sowie die von den Verleihsystemen ausgehenden Wirkungen zum Gegenstand hat.
team red war hierbei für die lokale Evaluation in Mainz zuständig.
WEITERE EINSATZBEREICHE
Evaluation des Modellversuchs Neubürgermarketing im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW). Der Ergebnisbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
Seit 2014 ist team red für die Durchführung der Erhebungen sowie die Aufbereitung der Daten für den ADFC-Fahrradklima-Test zuständig. Weitere Informationen zum ADFC-Fahrradklima-Test finden sich hier.


Kontakt
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Telefonisch 030 9832 160 20
Email info(at)team-red.net